Momentan werden durch die Mitarbeiter*innen der Datenlotsen die Ergebnisse der Workshops der Zielkonzeptionsphase I ausgewertet. Die im Rahmen des Teilprojektes Organisationsentwicklung und der technischen Teilprojekte durchgeführten Termine werden hier ebenfalls berücksichtigt. Die Resultate können alle Beteiligten und Interessierten einsehen. Hierzu ist eine Veranstaltungsform geplant, die den persönliche Austausch und das direkte Feedback zu den einzelnen Prozessfeldern und Teilprojekten ermöglicht.
Monatsarchiv: November 2015
Quick-Scan-Workshops abgeschlossen
Mit der Analyse des zentralen Prüfungsmanagements am 09. September 2015 hat die Workshopreihe im Rahmen der Zielkonzeptionsphase I begonnen. In den folgenden acht Wochen haben die Mitarbeiter*innen der Datenlotsen insgesamt 14 Workshoptermine mit den Vertretern der Hochschule durchgeführt.
Alle Fakultäten und das ITT richteten hierbei auf die Themen Studiengangsmanagement (STGM), Prüfungsmanagement (PrüfMa) und Lehrveranstaltungs- und Raummanagement (LVRM) ihre Aufmerksamkeit. Für die Prozessfelder Bewerbung und Zulassung (BuZ), Studierendenmanagement (STUD), STGM und PrüfMa haben die entsprechenden Vertreter aus dem Hochschulreferat für Studium und Lehre Auskünfte zu den aktuellen Prozessen gegeben.
Parallel zu den Workshops auf der fachlichen Seite haben die Campus IT sowie weitere Verantwortliche und Beteiligte aus den zentralen Einrichtungen und einzelnen Hochschulreferaten zentrale technische Themen mit den Datenlotsen bearbeitet. Zu den Themen Datenmigration, Systembetrieb sowie Schnittstellen fanden technische Workshops statt.
Die Test- und Qualitätssicherungsphase wird im Projekt umfassend eingeplant. Erste Gespräche zu den Inhalten der Phase und des Teilprojektes Qualitätssicherung haben in der vergangenen Woche stattgefunden.
Das Resümee des Projektmanagements: “Aus den Fakultäten und der Verwaltung konnten die relevanten Informationen abgefragt werden. Zu technischen Fragestellungen wurden zentrale Ergebnisse erzielt. Dies ist eine wichtige Grundlage für das Projekt. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Beitrag zu diesem ersten kleinen Meilenstein.“